Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Fertigung (AWF)

Kooperationspartner

Die AWF Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung ist eine Plattform für den praxisnahen, an den aktuellen Bedarfen der Unternehmen der verarbeitenden Industrie und des Handels orientierten Erfahrungsaustausch, die bereits seit 1918 besteht.

In den AWF-Arbeitsgemeinschaften finden sich Vertreter aus Unternehmen, Beratung und Forschung zusammen, um gemeinsam über eine begrenzte Zeit hinweg überbetrieblichen Erfahrungsaustausch zu betreiben, aktuelle innovative Themen zu diskutieren, relevante Probleme zu erörtern und hierfür Lösungen zu erarbeiten.

Des Weiteren bietet die AWF Veranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung für unterschiedliche Zielgruppen und Themenbereiche an. Ziel ist es, die Teilnehmer in öffentlichen Veranstaltungen und in Inhouse-Schulungen mit aktuellen praktischen Erfahrungen und innovativen Lösungen vertraut zu machen.

Die Angebote der Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung richten sich an alle, die am technischen und organisatorischen Fortschritt interessiert sind und die mit der Planung, Steuerung und Organisation von Wertschöpfungsprozessen zu tun haben.

www.awf.de

  • Warum ist GFL Partner des ife?

    Unsere Gründe

    Die Produktentwicklung eines Einzelfertigers für seinen Auftraggeber ist naturgemäß sehr individuell. Damit ist es auch sehr speziell, die Entwicklungs- und Produktionskosten sowie den Verkauf gegen eine Insolvenz oder das Nichtzahlen des Abnehmers abzusichern. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Branche und unseren hervorragenden Kontakten schützen wir Ihr Unternehmen vor Forderungsausfällen. Dazu optimieren wir bereits bestehende Verträge oder entwickeln neue Konzepte für unsere Kunden. Zudem ist bei vielen Einzelfertigern mehr Kapital im Umlaufvermögen gebunden als notwendig. Wir helfen Ihnen, durch ein strategisches Working-Capital-Management zusätzliche Liquidität freizusetzen. Dabei greifen wir auf ein umfangreiches Angebotsspektrum zurück. Wir prüfen eingehend, welche Maßnahmen am besten zu Ihrem Unternehmen passen und beraten Sie ganz individuell. Der Einzelfertiger kann sich bei einer Partnerschaft mit GFL darauf verlassen, dass wir unsere Arbeit in seinem Sinne machen. Er kann sich selbst somit auf die eigenen Kompetenzen, nämlich die Entwicklung und Fertigung hochwertiger Produkte konzentrieren.
    Marcus Sarafin
    Geschäftsführender Gesellschafter, GFL Makler- und Beratungsgesellschaft mbH & GFL Finanzierungs-GmbH & Co. KG
  • Warum ist MINAUTICS Partner des ife?

    Durch eine zielgerichtete Optimierung und Automatisierung von Prozessen steigern wir die Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit unserer Kunden. Dabei berücksichtigen wir den nötigen Flexibilisierungsgrad eines Einzelfertigers, erkennen aber auch Potentiale in den Abläufen zur Standardisierung. Büro-, IT- und Produktionsprozesse werden so aufeinander abgestimmt. Unser modellgetriebener Ansatz schafft Transparenz und bildet so eine fundierte Entscheidung für Ihre Digitalisierungsvorhaben.
    Björn Richerzhagen
    Geschäftsführer der MINAUTICS GmbH
  • Warum ist ams Partner des ife?

    Unsere Gründe

    Bereits in den späten 80er Jahren haben wir das erste Projekt in der Einzelfertigung gestemmt. Exklusiver Anlagenbau - ausschließlich auf Kundenwunsch konzipiert, konstruiert und errichtet - stellte uns vor riesige Herausforderungen. Wir erkannten den Bedarf, sich mit weiteren Unternehmen aus der Einzel- und Auftragsfertigung auszutauschen und hierfür eine zentrale Anlaufstelle zu schaffen. Nach unserer Überzeugung suchen und brauchen die Einzelfertiger („make to order“) verstärkt qualifizierte Unterstützung, heute mehr denn je. Der Dialog mit Kompetenzträgern aus Praxis, Beratung und Wissenschaft ist notwendig, um im zunehmenden Wettbewerb gerüstet zu sein. Das verbindende Element der Einzelfertiger ist die Fertigungsart und nicht die Branche! Ein vermeintlich kleiner, aber entscheidender Unterschied. Es gab vor dem ife aber keine zentrale Anlaufstelle für den Informations- und Gedankenaustausch mit Gleichartigen, Experten und sonstigen Kompetenzträgern. Einzelfertiger waren deshalb weitgehend auf sich alleine gestellt. Aus diesem Grund sind wir Partner des ife!
    Willibald Müller
    Vorstand ams.Solution AG
  • Warum ist amc Group Partner des ife?

    Unsere Gründe

    Wir arbeiten mit dem ife zusammen, weil wir bei den Einzelfertigern ein hohes Potenzial zur Verbesserung der Kostenstruktur im Einkauf sehen. Dieses kann sowohl in einzelnen Warengruppen als auch in der Verbesserung von Organisation und Prozessen liegen. Hier können wir helfen - mit unseren weitreichenden Erfahrungen aus Projekten bei mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen.
    Andreas Pohle
    Managing Partner, amc Group
  • Warum ist Lux & Lux Partner des ife?

    Unsere Gründe

    Haben Sie nicht genug zu tun? Warum denn jetzt noch für das Institut für Einzelfertiger (ife) engagieren? So könnte man fragen… wenn man keine Ahnung hat. Mit Neuem tun wir uns in Deutschland ja nicht immer ganz leicht. Genau das aber tun die Einzelfertiger. Ihre Branchen sind so hoch spezialisiert, individuell und komplex, dass sie STÄNDIG Neues tun. Damit könnten sie für unser Land Vorbild sein. Lux & Lux engagiert sich beim ife um dabei zu sein, um Neues zu lernen und einen eigenen Beitrag zu leisten. Denn Neues, heißt auch immer wieder Neues für die Menschen, die es umsetzen. Und von Menschen, da verstehen wir etwas!
    Thomas W. Lux
    Eigner Lux & Lux, Thomas W. Lux Training + Beratung e.K.
  • Warum ist DLP Partner des ife?

    Unsere Gründe

    Die Stärke deutscher Einzel- und Auftragsfertiger ist ihre Flexibilität und die Anpassungsfähigkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen auf die individuellen Wünsche des Kunden. Genau hier liegt die Herausforderung, nämlich bei steigender externer Varianz auf Kundenseite die innere Varianz der Produkte, Geräte, Apparate oder Anlagen weiterhin zu beherrschen. Eine Vielzahl unserer erfolgreichen Projekte zeigt, dass dieser Spagat sehr wohl funktioniert: Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und höhere Profitabilität dank flexibler Produkt-Standardisierung. Das Institut für Einzelfertiger ist für uns eine geeignete Plattform, diese Erfahrungen gezielt zu transportieren und um den Austausch mit erfolgreichen Unternehmen und Benchmarks zu ermöglichen.
    Dr.-Ing. Sören Lechner
    Geschäftsführer, DLP Engineers GmbH
  • Warum passen Techpilot und das ife so gut zusammen?

    Unsere Gründe

    Einzelfertiger bearbeiten umfangreiche, ingenieurtechnisch höchst anspruchsvolle Aufträge. Für diese hochgradigen Spezialisten bietet das Marktportal entscheidenden Mehrwert. In der umfassenden Lieferantendatenbank finden Einzelfertiger schnell und einfach einen passenden Subunternehmer – genau für das zu fertigende Werkstück oder die benötigte Baugruppe. Einkäufer und Konstrukteure greifen dafür auf eine Datenbank von mehr als 16.000 qualifizierten Zulieferbetrieben zu. Zahlreiche Filter helfen, genau die Spezialisten zu identifizieren, die sowohl ihre Leistungen zu attraktiven Preisen anbieten als auch die benötigte Qualität liefern können. Und das Einholen und Vergleichen der eingehenden Angebote ist ebenfalls mit wenigen Klicks möglich.
    Frank Sattler
    Geschäftsführer Techpilot – DynamicMarkets GmbH
  • Warum ist V&S Mitglied im ife?

    Unsere Gründe

    „Einzelfertiger sind anders. Mit ihrer enormen Kundenorientierung und den hohen Maßstäben an ein perfektes Projektgeschäft sind sie ein wichtiges Aushängeschild unseres Standortes Deutschland. Mit diesem spannenden Business beschäftigen wir uns als Managementberatung bereits seit mehr als 10 Jahren. Und weil Austausch unter Gleichgesinnten enorm wichtig ist,  engagieren wir uns seit 2011 im Institut für Einzelfertiger (ife). Hier haben wir das Ohr direkt am „Brennpunkt“. Wir erfahren nicht nur die Schmerzpunkte und Chancen der Einzelfertiger, sondern wir können auch unsere Erfahrungen im Diskurs weitergeben. Eine Win-Win-Situation also.“
    Michael Kasteleiner
    Partner Vollmer & Scheffczyk GmbH
  • Warum ist aufwerts Partner des ife?

    Vor 15 Jahren war ich – lange vor Gründung von aufwerts - als Geschäftsführer eines Einzelfertigers im Sondermaschinenbau mit 90 Mio. Euro Umsatz tätig. Damals fragten mich die Initiatoren des ife, ob ich als Kuratoriumsmitglied den Weg des ife mitgestalten möchte. Von der Idee Feuer und Flamme, sagte ich spontan zu. Seitdem bin ich dem ife verbunden geblieben und habe mich immer wieder bei der Gestaltung und Weiterentwicklung der Kongresse eingebracht. Mit der rasanten technischen Entwicklung ist inzwischen jedes Unternehmen ein Stück weit zum Einzelfertiger geworden und kann vom besonderen Wissen derer profitieren, bei denen schon immer jeder Auftrag anders war. Das verleiht dem ife als Anlaufstelle und Ort des Austausches eine immer weiter zunehmende Bedeutung.
    Ingo Körner
    aufwerts GmbH
  • Warum ist ef+p Partner des ife?

    Unsere Gründe

    Einzelfertiger sind eine der Säulen unserer Wirtschaft und unserer internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Einzelfertiger sind innovativ, schaffen nachhaltig Arbeitsplätze und übernehmen Verantwortung für die Ausbildung junger Menschen. Sie repräsentieren den Mittelstand und sind häufig auch familiengeführte Unternehmen. Das verbindet sie mit vielen unserer Klienten, die wir als Kommunikationsberater betreuen. Deshalb engagieren wir uns im ife. Hier stehen wir in direkter Verbindung zu den Unternehmern, erfahren, was sie bewegt und können Lösungsbeiträge anbieten.
    Horst Franke
    Strategieberater
  • Warum ist bimanu Partner des ife?

    „Wir wollen dazu beitragen, dass produzierende Unternehmen im Mittelstand eine Vorreiterrolle durch Digitalisierungslösungen erhalten und damit Ihre Geschäftsmodelle erweitern können. Software und Services gewinnen an Bedeutung, produzierende Unternehmen werden mit Hilfe der Datenanalyse zum System- und Lösungsanbieter. Und genau hier können wir gemeinsam mit dem ife ansetzen, weg von den theoretischen Ansätzen, hin zu praxisnahen Machine Learning & BigData Projekten, um das Wissen transparent im Netzwerk zu verteilen und zum gemeinsamen Austausch anzuregen. Wie wir das machen zeigt das aktuelle Machine Learning Projekt auf Basis einer Testanlage zusammen mit dem Fraunhofer Institut.
    Swen Göllner
    Gründer & Geschäftsführer der bimanu GmbH & bimanu Cloud Solutions GmbH
  • Warum sind Sie Partner des ife?

    Meine Gründe

    Weiterbildung ist auch für Einzelfertiger das Thema schlechthin, denn Mitarbeiter sind das Kapital des Unternehmens. Und gerade da, wo auf Kundenwunsch ganz individuell gefertigt wird, sind Experten gefragt wie sonst kaum irgendwo. Deshalb bieten wir in der ife-Akademie grenzüberschreitend eine Vielfalt an Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an, für Führungskräfte und die Unternehmensleitung. Meine Erfahrung in der Life Long Learning Academy in Wien bestätigt mir tagtäglich, dass wir mit der ife-Akademie auf dem richtigen Weg sind um mit unseren Mitgliedern Mehrwert zu erarbeiten und sie noch wettbewerbsfähiger zu machen. Das ist mir als Leiterin der Akademie ein persönliches Anliegen.
    Gabriele Költringer
    Geschäftsführerin Technikum Wien GmbH Life Long Learning Academy Technikum Wien
  • Warum ist Hans Weber Partner des ife?

    Als Beratungspartner des Instituts sind wir nah an unseren Kunden. Wir können uns so gezielt austauschen und Learnings für unsere Weiterentwicklung mitnehmen aber auch den Einzelfertigern unsere Lösung näher bringen und gemeinsam neue Projekte entwickeln. Wir haben unsere Produkte auf die Bedürfnisse der Einzelfertiger ausgelegt und entsprechend entwickelt. Daher sehen wir in der Partnerschaft mit dem Institut und auch mit den Mitgliedern des ife einen großen Mehrwert für alle Seiten und Parteien.
    Manuel Kolb
    Hans Weber Maschinenfabrik GmbH
  • Warum ife?

    Meine Gründe

    Mittelständische Produktionsunternehmen, die auf Kundenwunsch fertigen, sind besonders. Sie sind einzigartig, häufig konstruktiv und technisch marktführend. Als Geschäftsführer eines solchen Maschinenbauunternehmens, das ausschließlich Einzelfertigungen realisiert, weiß ich, dass der Austausch mit Kollegen und Partnern von großem Nutzen ist. Gerade die Alleinstellung hat zur Folge, dass man mit vielen Fragen der strategischen Ausrichtung und der Organisation auf sich alleine gestellt ist. Das ife Institut für Einzelfertiger bietet eine Heimat - exklusiv für Einzelfertiger in der DACH-Region. Das ife erzeugt die Synergie für Best Practice, Kommunikation, Networking und Weiterbildung um im Weltmarkt erfolgreich zu sein. Der Gedankenaustausch und die Kommunikation zwischen Praktikern, Beratern, Verbänden und Wissenschaftlern stehen beim ife im Vordergrund.
    Dipl.-Ing. Michael Braetz
    Geschäftsführer ife Institut für Einzelfertiger GmbH und Geschäftsführender Gesellschafter sema systemtechnik GmbH & Co. KG