Remote-Praxistag: Zukunftsstrategie Maschinenbau
Das Unvermeidliche tun und dabei Stärke gewinnen
26.01.2021
Delle oder Crash?
Optionen für eine wirksame Gestaltung der sprunghaften Zukunft im Maschinenbau.
Nun wird es sich zeigen, wie „agil“ die Unternehmen wirklich sind. Wie schnell können sie umsteuern von Überlast zu Unterlast. Wie lang ist ihr Atem in der Krise? Wie schnell können sie trotz Krise Chancen nutzen?
Aspekte der internationalen Projektentwicklung
Online Expert Talk
16.12.2020
Zahlreiche österreichische Unternehmen verfügen über international wettbewerbsfähiges, teilweise sogar weltweit führendes technisches Know-how. In Bereichen wie z.B. Umwelttechnik, Energietechnik, Wasser/Abwasser/Abfalltechnologie, Verkehrstechnik, Mess-Regel-, Steuerungstechnik oder Medizintechnik & Krankenhäusern, werden viele internationale Projekte maßgeblich von österreichischen Unternehmen mitentwickelt.
Web-Seminar: Zukunftsstrategie Maschinenbau
Wellenreiter oder Dürreopfer?
10.12.2020
Optionen für eine wirksame Gestaltung der sprunghaften Zukunft im Maschinenbau. Nun wird es sich zeigen, wie „agil“ die Unternehmen wirklich sind. Wie schnell können sie umsteuern von Überlast zu Unterlast. Wie lang ist ihr Atem in der Krise?
ife-Dialogforum (online): Prozessdigitalisierung
Digitalisierung zum “Anfassen” (mit Live Demonstration per Zoom-Meeting)
03.12.2020
Die Leistungserbringung von Unternehmen, sei es die Konstruktion der Produkte, der Kundenservice oder andere Leistungen, erfolgt durch Prozesse. Das Management von Prozessen erfordert andere, für manche vielleicht neue Herangehensweisen, als eine reine Dokumentation der Abläufe im Qualitätsmanagement! – Ihr ‚hands-on‘-Einstieg in die Prozessautomatisierung!
Praxistag Agiler Maschinenbau
Exzellenter Maschinebau durch saugute Zusammenarbeit
verschoben auf 2021
erleben Sie in einer praktischen Simulation, wie Sie mit agilen Vorgehensweisen effektiver entwickeln und welche »Tretminen« für Ihre Organisation im Verborgenen lauern.
Web-Seminar-Paket: Agile Transformation
Der Online-Kurs um Dynamik im Markt zu meistern.
(neuer) Start: 13.10.2020
Ende: 17.11.2020
Jenseits der vielen Hypes haben zahlreiche Firmen in den letzten Jahren ein zentrales Problem bemerkt: Einen spürbaren Mangel an guter Zusammenarbeit. Es fehlen Energie, Engagement, Innovationen sowie Teamspirit …
Workshop: Retrofit erfolgreich meistern
Alte Maschinen fit für aktuelle Anforderungen machen
02.10.2020
Retrofits: Potenzial erkennen – Grundlagen für die Umsetzung – Geschäftsmodelle – Wirtschaftlichkeit – Alte Maschinen in moderne IT-Umgebung einbetten – Industrie 4.0 – Steigerung von Produktionsvolumen und Produktqualität
ife-Dialogforum: Daten sind das neue Gold!
Maschinendatenerfassung und Analyse (mit Live Demonstration)
22.09.2020
Es erwarten Sie spannende Vorträge rund um das Thema „Predictive Maintenance als Beispielanwendung für cloudbasierte Datenintegration im Zusammenspiel mit Machine Learning“ auf Basis einer Testanlage.
Webinar „Agiler Maschinenbau“
#AgilerMaschinenbau, #PrimatDerWertschöpfung, #KeinSchnickSchnack
30.04.2020
• interaktives kostenfreies Webinar
• jeweils 30 min Input
• dann Reflektion in Kleingruppen
• dann Fragerunde im Plenum
Webinar | Covid-19: Katalysator oder Sargnagel der digitalen Transformation?
Kostenfreie Teilnahme
27.05.2020, 17:00 Uhr
Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für mehr Effizienz, Kundenzufriedenheit und Absatz sowie neue Geschäftsmodelle – zugleich ist sie eine der wesentlichen Ursachen für Unternehmenskrisen. Doch durch die Corona-Pandemie ändern sich …
15min-und-fertig. Speed-Zoom-Meeting.
Corona-Lösungen für Führungskräfte.
Dienstags 07:30
Donnerstags 19:30
Sie müssen Ihre Leute schützen. Sie müssen dennoch Ihren Betrieb aufrecht erhalten. Home-Office, IT, Förderung, Kurzarbeit, Lieferketten, …
Sie haben Kollegen in der Firma und körperliche Nähe in der Produktion. Sie haben viele Mitarbeiter im Home-Office. …
V&S Winter School Neuer Maschinenbau
Einladung
23.-25.01.2020
Die V&S WINTERSCHOOL ist keine Schule im herkömmlichen Sinne, sondern ein Bootcamp für drei Tage. Es geht darum, wie Maschinenbauer mit der allgegenwärtigen Dynamik zurechtkommen.
Daher gibt es drei Schwerpunkte: Neue Wertschöpfung. Neues Management. Neuer Maschinenbau.
Praxistag Teamorientierter Maschinenbau
Selbstorganisation: Spinnen die oder bringt’s das wirklich?
20.11.2019
An unserem Praxistag lernen Sie Beispiele, notwendige Werkzeuge und grundlegende Denkweisen für die praktische Anwendung von Selbstorganisation in Ihrem Unternehmen kennen. Aber seien Sie gewarnt: Es geht an die Grundfeste hierarchischen Denkens. Wollen Sie sich das wirklich antun? Falls ja: Wir freuen uns auf Ihre Sichtweise!
Praxistag: Krise als Beschleuniger
Das Unvermeidliche tun und dabei Stärke gewinnen
06.11.2019
Delle oder Crash?
Optionen für eine wirksame Gestaltung der sprunghaften Zukunft im Maschinenbau.
Nun wird es sich zeigen, wie „agil“ die Unternehmen wirklich sind. Wie schnell können sie umsteuern von Überlast zu Unterlast. Wie lang ist ihr Atem in der Krise? Wie schnell können sie trotz Krise Chancen nutzen?
Organisatorische Höchstleistung
Jenseits von agiler Oberflächlichkeit und digitalem Hype
05.11.2019
Welches Problem wollen Sie lösen?
Wir gehen davon aus, dass Sie als Firma nicht agil werden wollen. Das ist jedenfalls nicht das primäre Anliegen. Vielmehr vermuten wir, dass Sie in Ihrem Markt um der Wettbewerbskraft wegen vor einigen der folgenden Hürden stehen …
Praxistag Agiler Maschinenbau
Exzellenter Maschinebau durch saugute Zusammenarbeit
10.10.2019
erleben Sie in einer praktischen Simulation, wie Sie mit agilen Vorgehensweisen effektiver entwickeln und welche »Tretminen« für Ihre Organisation im Verborgenen lauern.
3. Zukunftswerkstatt Einkauf
Mit agilen Methoden den Wertbeitrag des Einkaufs neu definieren
26.09.2019
Unter dem Motto “mit agilen Methoden den Wertbeitrag des Einkaufs neu definieren“ wollen wir Ihnen einen Einblick in die Welt der agilen Methoden und Organisationsformen geben. Die Moderation und fachliche Leitung der Zukunftswerkstatt übernimmt Herr Dr. Ulrich Anders von der CBS.
Workshop zu Digital Engineering & Operations
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
05.06.2019
Der globale Wettbewerb um die Führungsrolle bei der Entwicklung und Nutzung neuer digitaler Technologien hat längst Fahrt aufgenommen. Digitalisierung erfordert neue Technologien und die Anpassung der Prozesse an die neuen Möglichkeiten der Kommunikation. Daten sind Teil des Fertigungsergebnis. Mehrwerte ergeben sich nicht nur jetzt, sondern langfristig durch Sammlung, Verknüpfung und Analysen.
ManagementWerkstatt – Agile Transformation
Vollmer & Scheffczyk GmbH
16. – 18.05.2019
Was machen Firmen, die außerordentlich wettbewerbsfähig mit Dynamik umgehen? Es braucht kein Führungskräfte-Coaching. Es braucht keine besseren Prozesse. Was es braucht, das lernen Sie in 2 1/2 Tagen vom 16.-18. Mai 2019 in Hannover.
AGILITÄT UND RETROFIT IM MASCHINENBAU
Faschang Werkzeugbau GmbH, AT
11.04.2019
Moderne und Tradition gibt es nicht nur in der Kunst – sie sind auch die täglichen Begleiter in der Industrie: Moderne Management-Methoden und –Tools und Qualitätsarbeit aus Tradition, auch mit „alten“ Maschinen. Die österreichische Firma Faschang zeigt wie’s geht.
V&S Winter School Neuer Maschinenbau
Einladung
24. – 26.01.2018
Wer trägt Ihr Unternehmen in die Zukunft? Wer hat das Zeug dazu, gute Ideen von schlechten zu unterscheiden? Wem hören Sie zu? Wer hat das Potenzial, Sie zu überzeugen, Neues zu erproben? …
DIGITAL ENGINEERING: Denkmuster brechen – Innovationen schaffen
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
22.01.2019
Das Digital Engineering ist der Grundstein für eine vollständige und fachübergreifende Zusammenarbeit der einzelnen Spezialdisziplinen entlang des Produktlebenszyklus.
Die V&S Spätschicht
Es lief eigentlich ganz gut, bis wir Innovationsmanagement eingeführt haben!
28.11.2018
Unser Gegenvorschlag: Neues – einfach – machen mit „Erfindergeist“.
Das ist kein Innovationsmanagement, sondern das Gegenteil.
ife-Praxistage „Teamorientierter Maschinenbau“
Selbstorganisation in der Praxis
16.11.2018
am 16. November 2018 bei der Firma ruhlamat in Marksuhl;
hat bereits stattgefunden bei der Firma HARTING in Espelkamp und bei der Firma Kuhn Edelstahl in Radevormwald
IoT-Konferenz 2018
Anwenderkonferenz
06.11.2018
Auf der Anwenderkonferenz im Swissôtel Berlin werden den Besuchern Fachvorträge, Erfahrungsberichte und ausgewählte Einsatzszenarien vorgestellt. Darüber hinaus haben die Besucher die Gelegenheit, an einer exklusiven Showcase-Vorführung im Anwendungszentrum Industrie 4.0 teilzunehmen.
2. Zukunftswerkstatt Einkauf
“Mit Design Thinking zum Einkauf 4.0”
11.10.2018
Woher haben Amazon, Tesla, Apple & Co. nur die guten Ideen? Sie sind nicht nur der Verdienst einzelner, charismatischer CEOs sondern das Ergebnis von perfekter Teamarbeit und sinnvoller Methoden.
Arbeit in agilen Teams organisieren – wer macht was (nicht)?
03.08.2018
Webinar-Reihe (45 Min.)
Struktur in selbstorganisierten Teams. Ein Widerspruch? Aus unserer Sicht eine Notwendigkeit. Auf das richtige Maß und die passenden Hilfsmittel kommt es an …
Entscheidungen – wie treffen wir Entscheidungen im Team wenn es keinen Chef mehr gibt?
27.07.2018
Webinar-Reihe (45 Min.)
Agile, selbstorganisierte Teams machen aus vielerlei Hinsicht Sinn. Oftmals ist es erstaunlich, wie schnell sich Menschen organisieren, wenn es keinen Vorgesetzten mehr gibt …
Rahmenbedingungen um Selbstorganisation zu ermöglichen/zu verhindern
13.07.2018
Webinar-Reihe (45 Min.)
Agil, selbstorganisiert oder gerne auch NewWork – so arbeitet man heute!? Warum eigentlich? Ist es nur die „neue Sau“ die durchs Dorf getrieben wird?
In diesem Webinar wollen wir Fragen beantworten wie …
Die V&S Spätschicht
26.07.2018
Es lief eigentlich ganz gut,
bis wir Innovationsmanagement eingeführt haben!
Unser Gegenvorschlag: Neues – einfach – machen mit „Erfindergeist“.
Das ist kein Innovationsmanagement, sondern das Gegenteil.
ife-Kuratoriumssitzung
12.07.2018
Raum Papenburg
geschlossene Veranstaltung
Losgröße 1+ | Impulstage für Einzelfertiger 2016
Rückblick auf den 15./16.06.2016
ife-Praxistage (Veranstaltungsreihe)
Rückblick auf den 22.06.2016, 17.03.2016 und 14.01.2016
ife-Dialogforum in Cluster Logistik bei der Firma Kinkele
Rückblick auf den 04.03.2015
ife-Dialogforum beim VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Rückblick auf den 28.03.2014
ife-Dialogforum im Anwendungszentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam
Rückblick auf den 05.11.2013
Das V&S Lager.Feuer 2013 – Top-Event für den neuen Maschinenbau
Rückblick auf den 23.09.2013
VDI Seminar – Effiziente Einzelfertigung von Maschinen und Anlagen
Rückblick auf den 18.+19.07.2013
ife-Dialogforum an der Hochschule Fresenius Köln
Rückblick auf den 29.04.2013
ife-Dialogforum bei der Gebr. Rath Werkzeugbau GmbH
Rückblick auf den 28.11.2012
ife-VSM Kooperationsveranstaltung bei der KELLER HCW GmbH
Rückblick auf den 22.+23.11.2012
ife-Dialogforum bei den Deutschen Werkstätten Hellerau
Rückblick auf den 13.09.2012
kfe Kongress für Einzelfertiger 2010
Rückblick 2010
Impressionen und Meinungen der Referenten