Wissensplattform für Denker und Macher

Netzwerk für

Einzelfertiger

Das ife ist das branchenübergreifende Netzwerk für Einzel-, Auftrags-, Varianten- und Projektfertiger. Experten aus der Praxis, spezialisierte Berater und Wissenschaftler bringen ihre Erfahrungen in das Netzwerk ein. Sie fördern den Austausch aller relevanten Themen im Markt der Losgröße 1+.

  • DENKART – Forum für angewandte Intelligenz

    10. – 11.04.2024 Van der Valk Hotel Düsseldorf

    Eine Vielfalt relevanter Themen, renommierter Key-Note-Speaker, Themen-Tische und vor allem zukunftsorientierte Austauschforen zwischen Denkern und Machern aus der Einzelfertigung erwarten Sie an zwei Tagen…

  • Macher und Märkte im Austausch

    Das ife ist das branchenübergreifende Netzwerk für Einzel-, Auftrags-, Varianten- sowie Projektfertiger bzw. –dienstleister und dient als Ergänzung zu den Branchenverbänden. Experten von renommierten Einzelfertigern, spezialisierte Berater und Vertreter aus der Wissenschaft bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in das Netzwerk ein. Sie fördern den Austausch von Informationen und Lösungsansätzen bei praxisrelevanten Themen aus der Einzelfertigung.

    Hochkarätige Veranstaltungen

    aus der Praxis aus der Wirtschaft aus der Wissenschaft zu Klima und Nachhaltigkeit zu Digitalisierungstrends

    Das Netzwerk für Einzelfertiger bietet viele unterschiedliche Formate zu Themen aus der Wirtschaft, Wissenschaft, zur Klimathematik und Nachhaltigkeit. Aber auch Softskill-Themen werden zumeist im Webinar-Format vermittelt.

    Hier das vielfältige Angebot »

    Wissen on Demand

    Winter School Neues Management

    Einladung

    18. – 20.01.2023

    Die Winter School Neues Management ist eine Veranstaltung im Boot-Camp-Format:
    Herausfordernd. Intensiv. Hoher Nutzen. Dazu laden wir inspirierende Praktiker ein, Expertenwissen und Erfahrungen zu teilen, die in besonderem Maße für den produzierenden Mittelstand relevant sind.

    Weiterlesen »

    Globale Perspektiven: Austausch Klima und Nachhaltigkeit

    Online

    14.03.2024

    Treten Sie ein in eine Welt des Austauschs und der Inspiration! Unser Programm “Globale Perspektiven” lädt Sie ein, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und gemeinsam innovative Wege für den Klimaschutz zu erkunden. Tauchen Sie ein in fesselnde Diskussionen, teilen Sie Ihre einzigartigen Perspektiven und entdecken Sie nachhaltige Lösungen, die die Zukunft gestalten…

    Weiterlesen »

    Entdecken Sie Branchen Know-how Marktkompetenz die ams.ERP Akademie

    Michael Braetz

    Geschäftsführer ife-Netzwerk für Einzelfertiger, Geschäftsführer sema Systemtechnik GmbH

    Kurzvita

    • duales Studium der Produktionstechnik im Praxisverbund an der Fachhochschule Osnabrück
    • Mit studiumsbegleitender Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik

    Kernkompetenzen

    • Operative Prozesskette vom Vertrieb bis zum Service inkl. Steuerung externer Kapazitäten wie z.B. verlängerte Werkbank
    • Produktion
    • Unternehmensentwicklung
    • Produkt- und Prozessoptimierung
    • Einkauf und Logistik
    • Projektmanagement
    • IT

    aktuelle Tätigkeiten

    • Geschäftsführer, sema Systemtechnik GmbH
    • Geschäftsführer, ife Institut für Einzelfertiger GmbH

    sema Systemtechnik ist seit fast 35 Jahren ein international führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Halbzeugindustrie und der Verpackungstechnik. sema produziert und vertreibt Technologien zum Richten, Prüfen und Konfektionieren von Metallteilen und Rohren sowie für das Verpacken, Transportieren, Palettieren, Aufrichten und Konfektionieren von primär verpackten Produkten, hauptsächlich für die Dairy-/Molkerei-Industrie.

    sema Systemtechnik ist ein Eigner geführtes, mittelständisches Unternehmen, das vom Standort Nordrhein-Westfalen global für seine Kunden tätig ist. Eine schlanke, flexible Organisation, eigene Konstruktion und Fertigung resultieren in innovativen und wirtschaftlichen Lösungen für individuelle Kundenanforderungen.

    sema Systemtechnik GmbH

    Manfred Deues*

    Präsident ife/ Aufsichtsrat ams.Solution AG

    Kurzvita

    • Bankkaufmann
    • Betriebswirt EDV/Organisation
    • Vertragsabteilung LBS, West-LB
    • Key Account Manager, Wang Europe
    • Vertriebsdirektor, Wang Deutschland
    • Geschäftsführender Gesellschafter, Dahm Datensysteme GmbH
    • Geschäftsführender Gesellschafter, ams.hinrichs+müller GmbH
    • Vorstandsvorsitzender und Gesellschafter ams.Solution AG und ams.group
    • Europäischer Wirtschaftssenator, EWS
    • Gründer und Mitglied, ife-Management Board

    Kernkompetenzen

    • Strategisches Marketing
    • Technologie-, Software-Marketing
    • Relationship Management
    • Sales & Service Management
    • Business Development
    • Strategisches Controlling/Finanzen
    • Human Resources

    Das Beratungs- und Softwarehaus ams.Solution AG, ein Unternehmen der ams.group, ist auf die Projektmanagement-Anforderungen von Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigern spezialisiert. Seit 30 Jahren werden auf Basis der branchenorientierten Business-Software ams.erp schlanke und dynamische Unternehmensprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette realisiert. Die Gruppe verfügt europaweit über das Know-how aus mehr als 1.000 erfolgreichen ERP-Kundenanwendungen im Maschinen-, Anlagen- und Apparatebau, Werkzeug- und Formenbau, Stahl-, Metall- und Komplettbau, Schiffbau und in der maritimen Industrie sowie im Laden- und Innenausbau, im Sonderfahrzeugbau und in der Lohnfertigung. ams erhält Bestnoten für sein Beratungsangebot: Der Unternehmensvergleich Top Consultant hat für das Jahr 2018 erneut bestätigt, dass die ams-Berater die komplexen Anforderungen ihres Zielmarktes erfüllen. Als mehrfacher Gewinner des „ERP-System des Jahres“ in der Kategorie Einmalfertigung, gehört das Unternehmen 2017 auch zu den Finalisten in der Kategorie „ERP als Treiber der Digitalisierung.“

    ams.Solution AG

    Dr. Ingo Friedrich

    Schirmherr ife.Netzwerk für Einzelfertiger, MdEP a.D., Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats, 

    Kernkompetenzen

    • Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik
    • Deutsche und europäische Mittelstandsthemen
    • Insider der Brüsseler Politik in den Bereichen EU-Kommission und EU-Parlament

    Kurzvita

    • 1970: Leitender Angestellter in der Elektroindustrie
    • 1971: Promotion zum Dr. rer. pol.
    • 1978–1980: Leiter des Vorstandsbüros in einem internationalen Elektrounternehmen in Stuttgart
    • seit 2006: Dozent an der Fachhochschule Ansbach im Fachbereich European Business
    • 1993–2011: Stellvertretender CSU-Parteivorsitzender
    • seit 1996: Präsidiumsmitglied (Schatzmeister) der Europäischen Volkspartei (EVP), Zusammenschluss der christdemokratischen Parteien Europas
    • 1999–2000: Stimmführer der europäischen Christdemokraten im Grundrechtekonvent
    • Seit 1998: Ehrenvorsitzender der Europ. Wirtschafts- und Mittelstandsvereinigung
    • Seit 2001: Präsident der Europäischen Bewegung Bayern
    • Seit 2006 Ehrenmitglied der Vereinigung Europäischer Journalisten (VEJ)
    • Seit 2009: Ehrenmitglied des Europäischen Parlaments, Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats

    Mag. Silvio Kirchmair

    CEO umdasch Store Makers Management GmbH

    Kurzvita

    • 1981-1985 Studium an der Johannes Kepler Universität Linz, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
    • 1984-1986 Werbeagentur Freund, Linz (A) Assistent der Geschäftsleitung und Key Account Manager
    • 1986-1991 Internorm Fenster AG, Traun (A) Marketingleiter, Verkaufsleiter internationale Märkte, Vertriebsleiter, ab 1989 Mitglied der Geschäftsführung
    • 1992-1993 TMI – Time Manager International GmbH, Baden (A) Franchisenehmer für A, CZ, SLK, CH geschäftsführender Gesellschafter
    • 1993-1996 Actual Fenster AG, Traun (A) Mitglied des Vorstandes
    • 1996-2005 Constantia Industries AG, Wien (A) Geschäftsführer und/oder Mitglied des Vorstandes von einzelnen Tochtergesellschaften (Funder, Leitgeb, Isovolta, Fundermax)
    • 2005-2013 HOERBIGER Konzern, Zug (CH) Executive Vize President Krompressortechnik HOERBIGER Ventilwerke GmbH & Co KG, Wien (A), Geschäftsführer
    • seit 2013 Umdasch Group AG, Amstetten (A) Mitglied des Vorstandes (bis 2015) umdasch Store Makers Management GmbH, CEO
    • ife-Kuratoriumsmitglied

    Die Store Makers von umdasch gestalten erfolgreiche Stores und außergewöhnliche Erlebniswelten für anspruchsvolle Kunden in den Branchenfeldern Lifestyle Retail, Food Retail und Premium Retail. Digital Retail-Lösungen inklusive.

    umdasch Store Makers Management GmbH

    Dieter Rosenthal, a.D.

    Mitglied des Aufsichtsrats SMS group GmbH

    Kurzvita

    • Seit 1979: bei SMS (damals SMS Schloemann-Siemag AG)
    • Seit 2001: Mitglied des Vorstandes/der Geschäftsführung SMS group GmbH, zuständig für Vertrieb und Technologie
    • Seit 2001: Mitglied des Vorstandes der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (von 2006 bis 2011 als Sprecher dieser Arbeitsgemeinschaft)
    • Seit 2004: Mitglied des Vorstandes EUnited Metallurgy
    • Seit 2018: Mitglied des Aufsichtsrats SMS group GmbH
    • ife-Kuratoriumsmitglied

    Kernkompetenzen

    • Echtzeit-Simulationsmodelle für komplexe mechatronische Systeme
    • Automatisierungssysteme für Walzwerke und Bandanlagen
    • Innovations- und Entwicklungsmanagement
    • Strategien zur Marktentwicklung, z. B. für China, Südostasien
    • Key Account Management
    • Führung von Inlands- und Auslandsgesellschaften über Beirat
    • Über 25 Jahre Geschäftsverantwortung im Großanlagenbau

    SMS group: gebündelte Kräfte – weltweite Effizienz

    Die SMS group ist in vierter Generation in Familienbesitz und besteht aus einer Gruppe von international tätigen Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Verarbeitung von Stahl und NE-Metallen.

    Die SMS group deckt als Systemlieferant das gesamte Maschinen- und Anlagen-Spektrum zur Herstellung von Primärwerkstoffen, über umformtechnische

    Einrichtungen bis hin zu Veredelungslinien, ab. Umwelttechnische Einrichtungen, Elektrik und Automatisierung sowie der dazugehörige weltweite Service ergänzen das Produktspektrum der SMS group.

    Mit der Paul Wurth S.A. ist die Gruppe führend beim Bau von Hochöfen, Kokereien und umwelttechnischen Einrichtungen für Hüttenwerke. Die Elexis-Gruppe ist mit ihren Tochtergesellschaften Technologieführer für Fertigungsautomatisierung, Antriebstechnik sowie Qualitätskontrolle.

    https://www.sms-group.com

    Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil Norbert Gronau

    Lehrstuhlinhaber Universität Potsdam

    Kurzvita

    • Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme und
    • Direktor des Forschungs- und Anwendungszentrums Industrie 4.0, Universität Potsdam
    • Gründungsherausgeber der Fachzeitschriften ERP Management und Fabriksoftware
    • Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften ACATECH
    • Gründer der Unternehmensberatung Potsdam Consulting
    • ife-Kuratoriumsmitglied

    Kernkompetenzen

    • Industrie 4.0 und Industrial IoT
    • Integrierte Gestaltung von Geschäftsprozessen und Unternehmenssoftware
    • Wissensintensive Geschäftsprozesse

    Das Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 (AZI 4.0) an der Universität Potsdam stellt eine Laborumgebung für die Erprobung von Produktionsprozessen im Zeitalter der Digitalen Transformation bereit. Aufwandsarm können hier die Abläufe und Technologien der Zukunft erprobt werden. Reale Industriekomponenten auf allen Ebenen des IT-Stack können mit beliebigen Fertigungs- und Montageprozessen oder Supply Chains verbunden werden.

    Universität Potsdam, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme