
Denkwerkstatt für saugute Führungsarbeit
Schulung
05. – 06.10 &
19. – 20.10.2023
Passende Strukturen schaffen, statt Menschen bearbeiten. Praxis & Theorie vor Ort beim Mittelständler Herding erleben…
Wissensplattform für Denker und Macher
Das ife ist das branchenübergreifende Netzwerk für Einzel-, Auftrags-, Varianten- und Projektfertiger. Experten aus der Praxis, spezialisierte Berater und Wissenschaftler bringen ihre Erfahrungen in das Netzwerk ein. Sie fördern den Austausch aller relevanten Themen im Markt der Losgröße 1+.
Um dem Klimawandel entgegenzutreten, ist es nötig, die Belastung der Atmosphäre mit schädlichem CO₂ drastisch zu reduzieren. Technologische Innovation wird in diesem Zusammenhang aus Sicht des ife – Netzwerk für Einzelfertiger zu häufig vernachlässigt, anstatt sie als wesentlichen Faktor zu begreifen. Mit Verboten und Einschränkungen alleine, wird der Wirtschaftsstandort Deutschland auf Dauer stark gefährdet sein…
Das ife ist das branchenübergreifende Netzwerk für Einzel-, Auftrags-, Varianten- sowie Projektfertiger bzw. –dienstleister und dient als Ergänzung zu den Branchenverbänden. Experten von renommierten Einzelfertigern, spezialisierte Berater und Vertreter aus der Wissenschaft bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in das Netzwerk ein. Sie fördern den Austausch von Informationen und Lösungsansätzen bei praxisrelevanten Themen aus der Einzelfertigung.
Das Netzwerk für Einzelfertiger bietet viele unterschiedliche Formate zu Themen aus der Wirtschaft, Wissenschaft, zur Klimathematik und Nachhaltigkeit. Aber auch Softskill-Themen werden zumeist im Webinar-Format vermittelt.
Schulung
05. – 06.10 &
19. – 20.10.2023
Passende Strukturen schaffen, statt Menschen bearbeiten. Praxis & Theorie vor Ort beim Mittelständler Herding erleben…
Energiewende im Mittelstand Wasserstoff & Co.
17.10.2023
Die Energiewende ist unausweichlich. Was jetzt notwendig und hilfreich wäre, ist Vernetzung. Denn es gibt bereits viele Ansätze, Ideen und erprobte Experimente. Unser Ziel ist es, voneinander zu Lernen…
Praxistag
07.11.2023
Nehmen Sie am Praxistag: „fluss|aufwerts – Workout für meinen Arbeitsfluss“ in Oldenburg teil. Sie erwartet ein Tag voller Ideen, lebhafter Diskussionen sowie praxisnaher Rollenspiele und Übungen mit Gleichgesinnten.
Online
09.11.2023
Maschinen- und Anlagenbauer, die in Losgröße 1+ produzieren, stemmen kapitalintensive Aufträge mit langen Laufzeiten…
Energiewende im Mittelstand Wasserstoff & Co.
16.11.2023
Die Energiewende ist unausweichlich. Was jetzt notwendig und hilfreich wäre, ist Vernetzung. Denn es gibt bereits viele Ansätze, Ideen und erprobte Experimente. Unser Ziel ist es, voneinander zu Lernen…
Geschäftsführer ife-Netzwerk für Einzelfertiger, Geschäftsführer sema Systemtechnik GmbH
sema Systemtechnik ist seit fast 35 Jahren ein international führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Halbzeugindustrie und der Verpackungstechnik. sema produziert und vertreibt Technologien zum Richten, Prüfen und Konfektionieren von Metallteilen und Rohren sowie für das Verpacken, Transportieren, Palettieren, Aufrichten und Konfektionieren von primär verpackten Produkten, hauptsächlich für die Dairy-/Molkerei-Industrie.
sema Systemtechnik ist ein Eigner geführtes, mittelständisches Unternehmen, das vom Standort Nordrhein-Westfalen global für seine Kunden tätig ist. Eine schlanke, flexible Organisation, eigene Konstruktion und Fertigung resultieren in innovativen und wirtschaftlichen Lösungen für individuelle Kundenanforderungen.
Präsident ife/ Aufsichtsrat ams.Solution AG
Das Beratungs- und Softwarehaus ams.Solution AG, ein Unternehmen der ams.group, ist auf die Projektmanagement-Anforderungen von Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigern spezialisiert. Seit 30 Jahren werden auf Basis der branchenorientierten Business-Software ams.erp schlanke und dynamische Unternehmensprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette realisiert. Die Gruppe verfügt europaweit über das Know-how aus mehr als 1.000 erfolgreichen ERP-Kundenanwendungen im Maschinen-, Anlagen- und Apparatebau, Werkzeug- und Formenbau, Stahl-, Metall- und Komplettbau, Schiffbau und in der maritimen Industrie sowie im Laden- und Innenausbau, im Sonderfahrzeugbau und in der Lohnfertigung. ams erhält Bestnoten für sein Beratungsangebot: Der Unternehmensvergleich Top Consultant hat für das Jahr 2018 erneut bestätigt, dass die ams-Berater die komplexen Anforderungen ihres Zielmarktes erfüllen. Als mehrfacher Gewinner des „ERP-System des Jahres“ in der Kategorie Einmalfertigung, gehört das Unternehmen 2017 auch zu den Finalisten in der Kategorie „ERP als Treiber der Digitalisierung.“
Schirmherr ife.Netzwerk für Einzelfertiger, MdEP a.D., Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats,
CEO umdasch Store Makers Management GmbH
Die Store Makers von umdasch gestalten erfolgreiche Stores und außergewöhnliche Erlebniswelten für anspruchsvolle Kunden in den Branchenfeldern Lifestyle Retail, Food Retail und Premium Retail. Digital Retail-Lösungen inklusive.
Mitglied des Aufsichtsrats SMS group GmbH
SMS group: gebündelte Kräfte – weltweite Effizienz
Die SMS group ist in vierter Generation in Familienbesitz und besteht aus einer Gruppe von international tätigen Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Verarbeitung von Stahl und NE-Metallen.
Die SMS group deckt als Systemlieferant das gesamte Maschinen- und Anlagen-Spektrum zur Herstellung von Primärwerkstoffen, über umformtechnische
Einrichtungen bis hin zu Veredelungslinien, ab. Umwelttechnische Einrichtungen, Elektrik und Automatisierung sowie der dazugehörige weltweite Service ergänzen das Produktspektrum der SMS group.
Mit der Paul Wurth S.A. ist die Gruppe führend beim Bau von Hochöfen, Kokereien und umwelttechnischen Einrichtungen für Hüttenwerke. Die Elexis-Gruppe ist mit ihren Tochtergesellschaften Technologieführer für Fertigungsautomatisierung, Antriebstechnik sowie Qualitätskontrolle.
Lehrstuhlinhaber Universität Potsdam
Das Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 (AZI 4.0) an der Universität Potsdam stellt eine Laborumgebung für die Erprobung von Produktionsprozessen im Zeitalter der Digitalen Transformation bereit. Aufwandsarm können hier die Abläufe und Technologien der Zukunft erprobt werden. Reale Industriekomponenten auf allen Ebenen des IT-Stack können mit beliebigen Fertigungs- und Montageprozessen oder Supply Chains verbunden werden.
Universität Potsdam, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme
Geschäftsführerin Technikum Wien GmbH/ FH Technikum Wien
Die Technikum Wien Academy ist seit 2005 einer der größten Anbieter für berufsorientierte Aus- und Weiterbildung im technischen Bereich. In den Bereichen Technik, Wirtschaft und Persönlichkeit werden jedes Jahr rund 400 MitarbeiterInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen österreichischer und internationaler Unternehmen geschult. Unsere Expertise beziehen wir von den MitarbeiternInnen aller Institute der FH Technikum Wien, Österreichs größter technischer Fachhochschule. Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin sind absolute Experten in ihrem Fachgebiet und immer auf dem letzten Stand der Technik. Dieses interne Wissen vernetzen wir zu einem einzigartigen Wissenspool. Unsere TrainerInnen sind nicht nur fachlich hochqualifizierte SpezialistInnen, sondern aufgrund ihrer Lehrtätigkeit auch auf dem Gebiet der Didaktik absolute ExpertInnen.
Geschäftsführender Gesellschafter aufwerts GmbH
Unter seinem Motto aufwerts arbeitet Ingo Körner mit Einzelpersonen, Teams und Unternehmen daran, zu wachsen und ihre Wertschöpfung zu steigern. Sein Ziel ist es, mit dem geringst möglichen Aufwand ein Maximum an nachhaltiger Veränderung zu erreichen. Besonders wirksam ist sein einzigartiges Vorgehen, das empathisch, einfach und evolutionär ist. Damit schafft er echte Akzeptanz für neues Denken, bringt die Arbeit mit Lean-Prinzipien in Fluss und beseitigt Wachstumsblockaden, so dass sich Markt und Unternehmen annähern können. Sein individuelles Leistungsspektrum umfasst Coaching, Vorträge, Trainings, Workshops, Publikationen und Apps, die seine Kunden in ihrem Alltag beflügeln. Er arbeitet branchenübergreifend, sein Herz gehört der Einzelfertigung.
www.aufwerts.org Unternehmensberatung
Geschäftsführender Eigner Lux & Lux
Lux & Lux ist ein mittelständisches Unternehmen, welches Firmen unterstützt, das Handeln ihrer Mitarbeiter erfolgreicher zu gestalten. Das betrifft klassische Themen wie Führung und Vertrieb ebenso, wie Organisationsentwicklung und das Durchführen von Change-Prozessen. Das betrifft häufig Technik und Strukturen
aber immer auch den Mitarbeiter. Denn das ist unser Motto: Lux & Lux – unsere Stärke sind Menschen. Ein kleines interdisziplinäres Team mit großem Erfahrungsschatz nimmt Ihre Problemstellung auf, analysiert und gibt Empfehlungen ab. Und dann lassen wir Sie nicht allein, sondern setzen um! Dabei ist unser instrumentelles Portfolio breit aufgestellt: Coaching, Beratung, Seminare, Workshops, Psychogramme, Teamentwicklung, Interimsmanagement, Konfliktmediation, Training on the Job und Organisationsentwicklung.
Geschäftsführer VDI-GPL
Die VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik widmet sich aus Sicht der Ingenieure in den Fachbereichen Produktionstechnik, Fabrikplanung und -betrieb sowie der technischen Logistik allen Abläufen in einer Fabrik. In verschiedenen Fachausschüssen beschäftigen sich hoch qualifizierte Fachleute und Spezialisten damit, neue Trends in Technik und Organisation kritisch zu bewerten, neue Ideen zu entwickeln und – wo es sinnvoll ist – die Umsetzung von Innovationen in die industrielle Praxis zu fördern. Kürzere Planungszyklen und abnehmende Planungssicherheit durch rasch wechselnde Anforderungen prägen heute die Fabriken. Technische Anlagen müssen wandlungsfähig sein, um mit optimalen Ressourcen und höchster Effizienz produzieren zu können. Das setzt das Zusammenwirken von Fabrikplanung, Fabrikbetrieb und Instandhaltung voraus. Im Fabrikbetrieb gehört die Verfügbarkeit von intelligenten Logistikdienstleistungen mit zu den wichtigsten Anforderungen an einen modernen Industriestandort. So entstehen in Gremien Richtlinien, Handlungsempfehlungen, Roadmaps, Statusreporte und ähnliche Publikationen. Auch in Seminaren, Tagungen und Kongressen widmet sich die VDI-GPL dem Wissenstransfer unter den Fachleuten. Inzwischen gehören auch einige Videoclips für die Social-Media-Plattformen zum Portfolio.
VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V., Gesellschaft Produktion und Logistik
Geschäftsführender Gesellschafter
Studium der Elektrotechnik und der Wirtschaftswissenschaften, Promotion
Wirtschafts- und Technologieredakteur in der Verlagsgruppe Handelsblatt
Vizedirektor bei der Prognos AG
Direktor und Mitglied GL bei Braxton Associates
Direktor bei Deloitte
Geschäftsführender Gesellschafter von CHINABRAND CONSULTING
35 Jahre Berufserfahrung, wesentlich in China und Asien
Schwerpunkte Intellectual Property (IP), Cyber Security und grenzüberschreitender Datentransfer
Berät viele deutsche Technologie- und Weltmarktführer (B2B)
CHINABRAND CONSULTING ist ein integriertes, international tätiges Beratungsunternehmen mit dem Fokus auf Intellectual Property, Datenschutz und Innovation im globalen Wettbewerb. CHINABRAND verfügt über umfassende internationale Ressourcen und arbeiten für Unternehmen, die bereits langjährige Erfahrung im Ausland besitzen. Regionale Schwerpunkte sind China und Asien. Viele unserer Mandanten sind Technologie- und Weltmarktführer, die von CHINABRAND im Rahmen langfristiger Mandate seit Jahren individuell betreut werden.
Google Germany GmbH
Leiter Industrie und Mittelstand
Stefan Hentschel verantwortet als Industry Leader Tech & B2B Markets die Digitale Transformation, Strategie und Vermarktung kundenspezifischer B2B Lösungen. Als Head of Mobile Advertising DACH leitete er davor alle mobilen Google Vermarktungslösungen im deutschsprachigen Raum.
Zuvor war er als Industry Head Finance tätig. In dieser Funktion war er zuständig für die Google Vermarktung in der deutschen Finanzwirtschaft. Vor Google war er im Key Account Management bei United Internet Media Deutschland und im Business Development bei AOL Deutschland. Bevor der Dipl. Kaufmann die Projekt- und Vermarktungsleitung des Business Channel bei G+J EMS übernahm, absolvierte er ein Traineeprogramm im Medienhaus Gruner + Jahr.
Google wurde im September 1998 gegründet.