ife-Award 2021
Das ife. Netzwerk für Einzelfertiger vergibt den „Innovationspreis Losgröße 1+“ bereits im vierten Jahr. Auch dieses Mal haben wir neben den produzierenden Einzelfertiger-Unternehmen den Preis für eine zweite Kategorie – den Projekt-Dienstleistern – ausgelobt.
Mit dem „Innovationspreis Losgröße 1+“ zeichnet das ife ein Unternehmen für Entwicklungen und Verfahren in der Einzelfertigung aus, das die großen Herausforderungen des Marktes mit einer beeindruckenden Innovation erfolgreich gemeistert hat.
Gewinner des ife-Awards 2021, dem Innovationspreis Losgröße 1+ in der Kategorie Einzelfertiger-Unternehmen ist die Heinz Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG. In der Kategorie der Projekt-Dienstleister konnte die Firma: RNA Digital Solutions GmbH die Jury überzeugen. Für weitere Informationen entfalten Sie einfach die jeweilige Kategorie.
Zur Presseresonanz »
ife-Award 2021: Die Preisträger der Kategorie Einzelfertiger-Unternehmen
Gewinner des ife-Awards 2020, dem Innovationspreis Losgröße 1+ in der Kategorie Einzelfertiger-Unternehmen ist die Heinz Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Wuppertal. Vergeben wurde der Preis am Standort des Unternehmens.
Die Heinz Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG war mit einer Neuerung ins Rennen gegangen, die die Umrüstzeiten ihrer Maschinen von vormals zehn Stunden auf lediglich 20 Minuten reduziert. Das bergische Unternehmen, Spezialist auf dem Gebiet der Schleif- und Poliertechnik für die Herstellung von Schneidwaren, Handwerkzeugen, chirurgischen Werkstücken und Werkstücken für die holzverarbeitende Industrie, präsentierte eine vollautomatisierte Schleifzelle inklusive einer robotergesteuerten, spezifisch ausgelegten Werkstückzuführung. Dank der verkürzten Abläufe arbeiten die Anlagen auch bei geringen Stückzahlen hocheffizient. Zusätzlich wurde das Schleifsystem mit moderner Sensorik ausgestattet, die ständig Analysen und Informationen zur Produktionssteuerung liefert und damit das Risiko von Maschinenstillständen minimiert.
“Sie haben die Jury mit Ihrer präzisen und ausführlichen Präsentation von Ihrer Innovation überzeugt. Dabei wussten Sie gerade mit Ihren verkürzten Umrüstzeiten von 10 Stunden auf nur noch 20 Minuten zu beeindrucken und den daraus resultierenden weiteren Vorteilen der signifikanten Reduzierung der Durchlaufzeiten und letztendlich der Stärkung des Industriestandortes Deutschland.” (Manfred Deues, Präsident des ife)
Das ife gratuliert der Heinz Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG zum Gewinn des Innovationspreises Losgröße 1+ in 2020.
1. Platz

Heinz Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Die Innovation: „Roboter-gesteuertes Schleifsystem zur Produktion von Sägen mit automatischem Werkstück- und Werkzeugwechsel“
Die Jury: “Sie wussten gerade mit Ihren verkürzten Umrüstzeiten von 10 Stunden auf nur noch 20 Minuten zu beeindrucken und den daraus resultierenden weiteren Vorteilen der signifikanten Reduzierung der Durchlaufzeiten”

2. Platz
Schmale Maschinenbau GmbH
Die Innovation: 700 Tonnen Servopresse als Station in einer Arbeitswand
Die Jury: “Der Schmale Maschinenbau GmbH ist es gelungen eine ehemals in Warmumformung hergestelltes Werkstück, durch ein Kaltumformverfahren mit kürzerer Taktleistung und geringerem Energieaufwand zu produzieren.”

3. Platz
Supfina Grieshaber GmbH & Co.
Die Innovation: Doppelseitenschleifmaschine mit Torque Antrieben in der Größe 1.200mm
Die Jury: “Der Supfina Grieshaber GmbH ist es gelungen eine Doppelschleifmaschine mit einem Torque-Antrieb zu versehen und so Energieeffizienter und wartungsarmer zu arbeiten.”
ife-Award 2021: Die Preisträger der Kategorie Projekt-Dienstleister
Gewinner des ife-Awards 2021, dem Innovationspreis Losgröße 1+ in der Kategorie Projekt-Dienstleister ist die RNA Digital Solutions GmbH. Vergeben wurde der Preis beim Mutterkonzern der Rheinnadel Automation GmbH in Aachen.
Die RNA Digital Solutions GmbH aus München hatte sich mit einer Digitalisierungskomponente im Bereich Zuführtechnik beworben, die Elemente aus ‚Künstlicher Intelligenz‘ mit einer speziellen Simulationssoftware kombiniert. Während die KI für die Machbarkeitsanalyse sowie die Angebotserstellung zuständig ist und ein vollwertiges Angebot per Mausklick ermöglicht, bildet die Simulationssoftware alle relevanten physikalischen Vorgänge ab, die auch an einer realen Zuführmaschine vorherrschen. Damit stellt RNA seinen Kunden anhand eines Digitalen Zwillings die Vorgänge des Zuführprozesses bereits vorab virtuell zur Verfügung und die kostspielige Fertigung eines realen Musterteils entfällt. Überzeugen konnte RNA die Jury besonders mit den verkürzten Projektphasen sowie dem generell neuen Ansatz, auch die Zuführtechnik in die digitale Zukunft zu führen.
Zur ausführlichen Beschreibung »
Das ife gratuliert der RNA Digital Solutions GmbH zu ihrem ersten Platz des Innovationspreises Losgröße 1+ in 2021.
1. Platz

RNA Digital Solutions GmbH
Die Innovation: Digitalisierung der Zuführtechnik
Die Jury: “Die Jury war sich einig, dass die verkürzten Projektphasen sowie der generell neue Ansatz auch die Zuführtechnik in die digitale Zukunft zu führen den Award verdient.”

2. Platz
Hans Weber Maschinenfabrik GmbH
Die Innovation: Werkstück-Handling komplett automatisiert und komplett techfrei
Zur ausführlichen Beschreibung »
Die Jury: “Die Firma Weber hat eine automatisierte Handlingszelle entwickelt, die beim Handling von Werkstücken bei kleinen Losgrößen und hoher Variantenvielfalt deutliche Vorteile mitbringt”

3. Platz
Second First Maschinenhandel GmbH
Die Innovation: Reparatur einer Kratzerschnecke mit 3D-Druck
Die Jury: “Mit dem 3D-Druck gelingt die Reparatur der Kratzerschnecke nach Teilentfernung der Wendel punktgenau an den Fehlstellen in einem voll mechanisierten Arbeitsgang unter Einsparung von Zeit, Energie, Material und Kosten.”