Rückblick
ife-Dialogforum bei der Gebr. Rath Werkzeugbau GmbH am 28.11.2012
Projektmanagement verbessern – für mehr Verlässlichkeit in der Einzelfertigung
![]() Referent und Gastgeber Dipl.-Ing. Jean Haeffs ![]() ![]() Referent Dipl.-Ing. Jörg Weskamp ![]() Referent Dipl.-Ing. Matthias Wurst ![]() Michael Braetz Geschäftsführer ife | Wie mache ich mich als Arbeitgeber attraktiv?28. März 2014, Düsseldorf Das Thema Fachkräftemangel mal anders - Diskutieren Sie mit unseren Experten und anderen Unternehmern, auf was Sie heute achten müssen, um am Markt ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Zielgruppe: Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Arbeitsorganisation, Personal, Betriebliches Gesundheitswesen und Betriebsratsmitglieder Agenda12:00 Begrüßung Vorstellung ife 12:30 Vorstellung VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Generation Y – Recruiting 2.0? (Vortrag Dipl.-Ing. Jean Haeffs, Geschäftsführer der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik GPL) Die Schul- und Hochschulabgänger dieser Tage (die sog. „Generation Y“, d.h. die 25 bis 35-jährigen) kommen mit neuen und besonderen Vorstellungen, was Lebensplan, Arbeitsplatz und –aufgaben angeht, auf ihre zukünftigen Arbeitgeber zu. Mancher Personalchef sieht sich mit Wünschen und Erwartungen der Bewerber konfrontiert, die er in der Vergangenheit so nicht kennengelernt hat. Da ist von Facebook und Twitter die Rede, von Blogs und Skype. Die Bewerber treten pragmatisch, flexibel und impulsiv auf. Sie stehen in dem Ruf, „spaßorieniert“ und mitunter auch schnell gelangweilt zu sein. Und Sie sind daran gewöhnt, sich entfalten und verwirklichen zu dürfen, was in manchen Unternehmen für Unzufriedenheit und Verwirrung führt … 13:30 Pause mit Snack und zum Netzwerken 14:00 Vorstellung GEBRA mbH Unternehmensberatung Betriebliches Gesundheitsmanagement ist mehr als ein Apfel am Tag. Ein ganzheitlicher Ansatz. (Vortrag Dipl.-Ing. Jörg Weskamp, Geschäftsführer GEBRA mbH mit Arzt und Dipl.-Sportwiss. Mark Krichels, Corporate Health) Der demographische Wandel, die Globalisierung und ein verschärfter Wettbewerb stellen Unternehmen und Mitarbeiter vor immer größere Herausforderungen. Wurde in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit hauptsächlich auf die Optimierung der Produktionsprozesse gelegt, so zeigt sich, dass die Ressource Mensch für den Erfolg des Unternehmens immer wichtiger wird. Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich heute nicht nur durch qualifizierte, sondern auch gesunde, leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter aus. Das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst viel mehr als eine Kooperation mit dem örtlichen Fitnessstudio, Rückengymnastik oder Obst für die Belegschaft. Als integraler Bestandteil des Unternehmens bietet es die Chance, einen entscheidenden Teil zur Zukunftsfähigkeit des Unternehmens beizutragen. Der Vortrag zeigt auf, wie Sie ein erfolgreiches ganzheitliches Gesundheitsmanagement umsetzen, um nachhaltig die Krankenstände zu reduzieren und das Arbeitsumfeld so gestalten, dass demotivierende, krankmachende Einflussfaktoren weitestgehend eliminiert werden. 15:00 Zeitgemäße Entgeltgestaltung in administrativen und produzierenden Bereichen (Vortrag Dipl.-Ing. Matthias Wurst, Prokurist GEBRA mbH) Durch die passende Gestaltung des Entgeltsystems gelingt es Unternehmen, die Motivation der Mitarbeiter positiv zu beeinflussen und gleichzeitig nur dann die Personalkosten zu erhöhen, wenn einer eventuellen Kostensteigerung überproportional hohe Einsparungen und Produktivitätseffekte gegenüber stehen. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Möglichkeiten einer leistungs- und zielorientierten Entgeltgestaltung. Anhand verschiedener Praxisbeispiele wird aufgezeigt, wie individuelle und gruppen- / teamorientierte Komponenten gestaltet werden können, welche Möglichkeiten bei der Entgeltgestaltung insgesamt bestehen und wie die Einführung eines entsprechenden Entgeltsystems gelingt. Insbesondere in der Elektro- und Metallindustrie sind durch die Einführung von ERA (Entgelt Rahmenabkommen) Freiheitsgrade entstanden, die von vielen Firmen noch nicht bzw. nicht ausreichend genutzt werden. 15:45 Diskussionsrunde 16:30 voraussichtliches Ende OrganisationVeranstaltungsort Verein Deutscher Ingenieure e.V. VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf www.vdi.de Kosten & Anmeldung Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Teilnehmer werden in Reihenfolge des Anmeldeeingangs berücksichtigt, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 21. März 2014. Melden Sie sich verbindlich per Mail an oder über das Kontaktformular auf unserer ife-Homepage an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Dialog! ife. Dialogforen.Wo Praxis und Beratung zusammen finden Das ife Institut für Einzelfertiger ist die Interessenvertretung und das Netzwerk für alle Einzelfertiger im deutschsprachigen Raum – unabhängig von der Branche. Wir begleiten und unterstützen Einzelfertiger in allen Facetten ihrer Unternehmensentwicklung und -organisation. Bei den ife-Dialogforen wird Ihnen ein branchen- und themenbezogener Austausch mit Kompetenzträgern aus Praxis, Beratung und Wissenschaft geboten. Schnell. Pointiert. Substanziell. Die halbtägigen Dialogforen finden bei erfolgreichen Unternehmen oder Institutionen statt. Experten bringen Ihre aktuellen Themen auf den Punkt. Best-Practice in Ihrer Region. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Dialog. zur Übersicht Veranstaltungen >>> |