Organisation . IT

Interview: Mannlose Fertigung
(08/2021) Ein Interview mit Manuel Kolb, Kaufmännischer Leiter Robotik & Automatisierung der Hans Weber Maschinenfabrik GmbH
Was steckt hinter dem Unternehmen Hans Weber Maschinenfabrik GmbH?
Die Firma Hans Weber Maschinenfabrik GmbH mit Sitz im oberfränkischen Kronach und ist ein Familienunternehmen, geführt in der 3. und 4. Generation. Wir blicken auf eine fast 100-jährige Geschichte im Maschinen- und Anlagenbau zurück und unsere Kunden stammen aus mehr als 60 Ländern. Aktuell gibt es vier Sparten innerhalb der Firma: Extrudertechnologie, Schleiftechnologie, Additive Fertigungssysteme und die Sparte Robotik & Automatisierung für die ich verantwortlich bin und die ich im Rahmen dieses Interviews vorstellen möchte.
Was umfasst das Portfolio des Bereiches Robotik & Automatisierung ?
Wir bieten industrielle Robotik- und Automatisierungslösungen an. Sortieren, Stapeln und Werkstück-Handling sind so über die modularen Palettier- und Sortiersysteme von WEBER möglich. Die Systeme können entweder den Folgeprozess einer Schleifmaschine darstellen, aber auch den von jeglichen Förderbändern, um dort Teile zu sortieren und abzustapeln.
Welche Besonderheiten hat Ihr System und wie kamen Sie darauf dieses zu entwickeln?
Die Idee entstand aus der vielfachen Nachfrage unsere Kunden aus dem Schleifmaschinenbereich. Der Wunsch nach einer Automatisierung ohne Teachen und ohne notwendige Roboterkenntnisse der Mitarbeiter war groß. Eigentlich sollte eine Lösung zugekauft werden, es hat sich aber relativ schnell herausgestellt, dass der Markt eigentlich noch gar keine Lösung dafür hat. Also haben wir uns dazu entschieden eine echte Lösung zu entwickeln und diese dann natürlich neben unserem Kunden auch einem breiten Markt zur Verfügung zu stellen. Die Lösung ist übrigens bereits zum Patent angemeldet.
Wo sehen Sie den größten Mehrwert Ihrer Lösung?
Der Hauptnutzen und der größte Mehrwert dieser Innovation liegt vor, wenn es um kleine Losgrößen und hohe Variantenvielfalt geht. Bei vielen verschiedenen Teilen ist der Aufwand des Teachens komplett unwirtschaftlich. Unser Produkt stellt ein System dar, bei dem dieser Aufwand komplett wegfällt und so eine Automatisierung wirtschaftlich macht. Als Einzelfertiger ist dieses System ein echter Fortschritt hin zur Mannlosen Fertigung.
Was macht ihr System hauptsächlich aus und wo unterscheidet es sich zu anderen Systemen?
Zusammengefasst ist es das schnelles wirtschaftliche Arbeiten durch eine teachfreie Bedienung bei kleinen Losgrößen und hoher Variantenvielfalt. Und das ohne die Notwendigkeit der Berechnung eines Greifpunktes oder Programmierkenntnisse. Das System ist außerdem durch eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche einfach und intuitiv zu Bedienen. Tatsächlich ist es aber schwer alle Vorteile und Einzelheiten hier unterzubringen. Wir veranstalten aber ein Webinar am 15.9.2021 zu genau diesem Thema. Wer mehr wissen möchte, sollte also unbedingt teilnehmen. Alle Infos dazu gibt es auf unserer Homepage unter www.hansweber.de